Zusammenfassung
Hintergrund
Mögliche Ursachen für einen kongenitalen Chylothorax sind Fehlbildungen der mediastinalen
Organe und Lymphgefäße, Neoplasien, Stoffwechselerkrankungen, Infektionen, chromosomale
Aberrationen und syndromale Krankheitsbilder. Mediastinale Raumforderungen können
durch Obstruktion des Ductus thoracicus bereits intrauterin zum Auftreten eines Chylothorax
mit generalisiertem Hydrops fetalis führen. Neuroblastome gehören mit einer Inzidenz
von 0,6/100 000 Neugeborene zu den häufigsten neonatalen Tumoren und entwickeln sich
im Bereich des Abdomens, Thorax oder selten zervikal.
Fallbericht
Bei der 31-jährigen IIG/IIP wurde in der 34. SSW ein Polyhydramnion mit beidseitigen
fetalen Pleuraergüssen sowie eine Dilatation im fetalen Nierenbeckenkelchsystem rechts
festgestellt. Es fanden sich keine Hinweise auf eine Infektion der Mutter in der Schwangerschaft,
die Fruchtwasseruntersuchung ergab einen unauffälligen Befund. Bei vorzeitigem Blasensprung
sowie pathologischem CTG wurde das männliche Neugeborene in der 37. SSW per Sektio
entbunden und primär intubiert. Im Rahmen der differenzialdiagnostischen Abklärung
fielen erhöhte Katecholaminmetaboliten im Urin auf. Ein kongenitales Neuroblastom
konnte durch MIBG-Szintigraphie und MRT im hinteren, oberen, rechten Mediastinum lokalisiert
werden. Der Tumor wurde als Stadium IVS eingestuft. Der Junge wurde nicht therapiert,
sondern in den Beobachtungsarm aufgenommen. Aktuell ist das Kind 21 Monate alt und
altersgemäß entwickelt. Es besteht eine spontane Remission.
Diskussion
Neuroblastome gehören zu den häufigsten pränatal diagnostizierten Tumoren. Dabei wird
die Diagnose zumeist im 3. Trimenon aufgrund von Raumforderungen im Bereich des Peritoneums,
Thorax oder zervikal gestellt. Nach unserem Kenntnisstand wurde bislang ein kongenitales
Neuroblastom aufgrund fetaler Pleuraergüsse identifiziert. Das Neuroblastom stellt
eine wichtige Differenzialdiagnose bei fetalen Pleuraergüssen und Polyhydramnion dar.
Der Verlauf im Falle unseres Patienten bestätigt, dass diese Tumoren im Säuglingsalter
mit einer hohen Rate an Spontanremissionen eine insgesamt gute Prognose haben.
Abstract
Neuroblastomas are the most frequent extracranial solid tumors in children. The diagnosis
is usually made by prenatal ultrasound in the third trimester due to a suspicious
mass in the abdomen, thorax or neck. We describe a case of congenital neuroblastoma
associated with pleural effusion and polyhydramnion. Neuroblastoma should be included
in the differential diagnosis of fetal effusion and polyhydramnion. These tumors have
a high rate of spontaneous remission and a high recovery rate.
Schlüsselwörter
Kongenitaler Chylothorax - Hydrops fetalis - Neuroblastom
Literatur
- 1
Jennings R W, LaQuaglia M P, Leong K, Hendren W H, Adzick N S.
Fetal neuroblastoma: prenatal diagnosis and natural history.
J Pediatr Surg.
1994;
28
1168-1174
- 2
Rivasi F, Gasser B, Collina G, Massolo F, Philippe E.
Congenital fetal neuroblastoma.
Ann Pathol.
2001;
21
76-80
- 3
Cotteril S J, Pearson A D, Pritchard J.
Clinical prognostic factors in 1277 patients with neuroblastoma: results of the European
Neuroblastoma Study Group “Survey” 1982 - 1992.
Eur J Cancer.
2000;
36
901-908
- 4
Chen C-P, Chen S-H, Chuang C-Y, Lee H-C, Hwu Y-M, Chang P-Y, Chen M-L, Chen B-F.
Clinical and perinatal sonographic features of congenital adrenal cystic neuroblastoma:
a case report with review of the literature.
Ulrasound Obstet Gynecol.
1997;
10
68-73
- 5
Janetschek G, Weitzel D, Stein W, Muntefering H, Alken P.
Prenatal diagnosis of neuroblastome by sonography.
Urology.
1984;
24
397-402
- 6
Goldstein I, Gomez K, Copel J A.
The real-time and color Doppler appearance of adrenal neuroblastoma in a third-trimester
fetus.
Obstet Gynecol.
1994;
83 (5PT2)
854-856
- 7
Ho P T, Estroff J A, Kozakewich H, Shamberger R C, Lillehei C W, Grier H E, Diller L.
Prenatal detection of neuroblastoma: a ten-year experience from the Dana-Farber Institute
and Children's Hospital.
Pediatrics.
1993;
92
358-364
- 8
Granata C, Fagnani A M, Gambini C, Tamaro P, Jasonni V, De Bernardi B.
Features and outcome of neuroblastoma detected before birth.
J Pediatr Surg.
2000;
35
88-91
- 9
Heling K S, Chaoui R, Hartung J, Kirchmair F, Bollmann R.
Prenatal diagnosis of congenital neuroblastoma. Analysis of 4 cases and review of
the literature.
Fetal Diagn Ther.
1999;
14
47-52
- 10
Easa D, Balaraman V, Ash K, Thompson B, Boychuk R.
Congenital chylothorax and mediastinal neuroblastoma.
J Pediatr Surg.
1991;
26
96-98
- 11
Broduer G M, Azar C, Brother M.
Neuroblastoma: effect of genetic factors on prognosis and treatment.
Cancer.
1992;
70 (Suppl 6)
1685-1694
- 12
Look A T, Hayes F A, Shuster J J.
Clinical relevance of tumor cell ploidy and N-myc gene amplification in childhood
neuroblastoma: a Pediatric Oncology Group study.
J Clin Oncol.
1991;
9
581-591
Dr. Bettina Toth
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum der Universität
München, Großhadern
Marchioninistraße 15
81377 München
Email: bettina.toth@helios.med.uni-muenchen.de